05. Januar 2023 | |
---|---|
Thema: | Naturkatastrophen |
Von: | Katarzyna Rybarczyk |
Seit Beginn des Krieges hat die Ukraine über 2.200 von Russland begangene Umweltverbrechen registriert. Russische Raketenangriffe zielen häufig auf ukrainische Öldepots, Chemiewerke und Energieanlagen, was zu gefährlichen Lecks führt, die Wasser und Boden des Landes verschmutzten. Diese giftigen Hinterlassenschaften werden die Ukraine noch Jahre nach dem Ende des Krieges beschäftigen und die Bewohner:innen der betroffenen Gebiete einem erhöhten Risiko von Krebs und Atemwegserkrankungen aussetzen.
Doch die Umweltbelastung durch den Krieg ist damit noch lange nicht zu Ende. In einer Ansprache an die Teilnehmer der 27. UN-Klimakonferenz erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dass „der russische Krieg 5 Millionen Hektar Wald zerstört hat“.
Darüber hinaus veröffentlichte das ukrainische Umweltministerium eine Erklärung, aus der hervorging, dass 900 Naturschutzgebiete - ein Drittel aller Schutzgebiete in der Ukraine - von Beschuss, Bombardierung und anderen militärischen Aktivitäten betroffen sind. Infolgedessen sind Wildtiere und Tausende von Pflanzenarten in Mitleidenschaft gezogen worden.
Nach Schätzungen des ukrainischen Justizministeriums belaufen sich die Kosten für die Auswirkungen des Krieges auf die Umwelt auf rund 1,419 Mrd. UAH (38,4 Mrd. USD), aber da der Konflikt noch nicht beendet ist, werden noch höhere Verluste erwartet. Mit jedem Tag, der verstreicht, nehmen die Umweltschäden zu, und ihre Auswirkungen beginnen, über die Grenzen der Ukraine hinaus zu reichen und das globale Klima zu beeinträchtigen.
Bislang hat der Krieg in der Ukraine „direkt zur Emission von 33 Millionen Tonnen Treibhausgasen geführt, die die Erdatmosphäre erwärmen“, stellte Ruslan Strilets, der ukrainische Minister für Umweltschutz, fest und fügte hinzu, dass „der Wiederaufbau des Landes deutlich mehr Emissionen verursachen wird, bis zu 49 Millionen Tonnen Kohlendioxid“.
Nach dem Ende des Krieges wird es unmöglich sein, die Umweltzerstörung sofort durch Maßnahmen auszugleichen. Im Gegenteil, die Wiederanpflanzung von Bäumen, die Wiederherstellung der Artenvielfalt und die Beseitigung von Schadstoffen kann Jahrzehnte dauern. Jewhenija Zasiadko von Ecoaction, einer ukrainischen Umweltorganisation, glaubt, dass „es mindestens 50 Jahre dauern wird, bis sich unsere [ukrainische] Umwelt von dem Konflikt erholt hat“.
Um zu verhindern, dass der empfindlichen Umwelt des Landes noch mehr Schaden zugefügt wird, muss der Wiederaufbau auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit beruhen. Damit die Ökosysteme sich erholen können, müssen die Schutzgebiete erweitert werden. Und obwohl der Drang besteht, Häuser und Infrastrukturen so schnell wie möglich wieder aufzubauen, sollten die Wiederaufbaubemühungen darauf abzielen, ihre Energieeffizienz zu verbessern. Und schließlich sollte die Ukraine nicht zu einer Wirtschaft zurückkehren, die von fossilen Brennstoffen abhängig ist, sondern sich auf die Förderung erneuerbarer Technologien konzentrieren.
Der Wiederaufbau nach dem Krieg sollte nicht nur die Wiederherstellung des Zerstörten beinhalten, sondern auch den Versuch, ein Land zu schaffen, in dem künftige Generationen gedeihen können: Ein grüner Wiederaufbau ist der einzige Weg, dies zu erreichen.