Read, Debate: Engage.

Indien: Das Grundwasser wird knapp

15. Februar 2024
Thema:Nachhaltige Entwicklung
tags:#Indien, #Monsun, #Wasser, #Grundwasser, #Nahrung, #Ressourcen, #Landwirtschaft
located:Indien
Von:Hanan Zaffar, Jyoti Thakur
Vor etwa sechs Jahren ließ Kuldeep Singh auf seinem sechs Hektar großen Stück Ackerland im Zira-Block des Bezirks Ferozepur im nordwestindischen Bundesstaat Punjab einen 91 Meter tiefen Brunnen bohren. Singh hoffte, dass der Brunnen, der ihn umgerechnet über 3.000 Dollar gekostet hatte, Wasser aus einer Tiefe von mindestens 46 Fuß unter der Erde gewinnen würde. Zu seinem Entsetzen traf der Brunnen selbst bei 85 Fuß Tiefe kaum auf Wasser.

„Früher förderten die Brunnen frisches Wasser mit einer solchen Kraft, dass das gesamte Ackerland innerhalb von 10 Tagen bewässert werden konnte“, so Singh, der seit über 10 Jahren Bauer ist, gegenüber FairPlanet. „Jetzt dauert es fast einen Monat, um das Land zu bewässern.“

Singh gehört zu den Millionen von Landwirten, die unter der zunehmenden Abnahme des Grundwassers in Indien zu leiden haben. 

Ein von UN Water veröffentlichter Bericht aus dem Jahr 2023 warnt, dass Indien kurz davor steht, den Kipppunkt des Grundwasserspiegels zu erreichen. Am stärksten betroffen sind die nördlichen Landesteile, die laut einer in der Zeitschrift „One Earth“ veröffentlichten Studie zwischen 2002 und 2022 rund 95 Prozent des Grundwassers verlieren werden.

In der Studie heißt es, dass selbst erhebliche Regenfälle in der Zukunft nicht ausreichen werden, um dieses Ausmaß der Erschöpfung wieder auszugleichen. 

„Angesichts der Situation werde ich wohl einen weiteren Brunnen und einen größeren Motor installieren müssen“, erklärt Singh frustriert, „Aber ich habe weder das Geld dafür, noch bin ich sicher, dass sich das in besseren Erträgen niederschlägt.“

Indien ist der weltweit größte Nutzer von Grundwasser, einer wichtigen Süßwasserressource, die über eine Milliarde Menschen mit Trinkwasser versorgt. Das Land erlebte in den 1960er Jahren mit dem Beginn der grünen Revolution einen Boom in der Grundwasserbewässerung. Heute werden mehr als 60 Prozent der gesamten Bewässerung Indiens durch Grundwasser gespeist. 

Doch Indien ist nicht das einzige Land, das mit der alarmierenden Abnahme des Grundwassers zu kämpfen hat, die sich zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Eine Untersuchung von fast 1.700 Grundwasserleitern in über 40 Ländern ergab, dass der Grundwasserspiegel in fast der Hälfte von ihnen seit dem Jahr 2000 gesunken ist. Die Studie, die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, analysiert die Satellitenüberwachung des kontinuierlichen Rückgangs des Grundwassers vom kalifornischen Central Valley bis zu den nördlichen Regionen Indiens.

EINE ERNSTE BEDROHUNG FÜR DIE KORNKAMMER 

Experten sehen in der steigenden Nachfrage nach Süßwasser für Trink- und Bewässerungszwecke die Hauptursache für den erheblichen Rückgang des Grundwasserspiegels in den letzten zwanzig Jahren. Zwar tragen die Monsunregen zur Grundwasserneubildung bei - das Wasser sickert durch den Boden und sammelt sich in den Zwischenräumen zwischen Felsen und porösen Gesteinsschichten, den so genannten Aquiferen -, doch durch die Entnahme des gespeicherten Wassers sinkt der Grundwasserspiegel stetig. Anders als bei Flüssen oder Seen kann die Wiederauffüllung der Grundwasserreserven Studien zufolge Jahre dauern.

Idealerweise sollte Grundwasser in einer Tiefe von 50 bis 60 Fuß zur Verfügung stehen. Doch im Punjab, dessen Name „fünf Flüsse“ bedeutet und der als Kornkammer Indiens gilt, ist der Wasserspiegel in den meisten Bezirken deutlich auf 46 bis 60 Meter gesunken.

Das Central Ground Water Board (CGWB) warnte in einer für die einzelnen Blöcke durchgeführten Bewertung der Grundwasserressourcen für das Jahr 2020, dass das Grundwasser in Punjab bis zum Jahr 2039 auf unter 90 Meter sinken wird, wenn die derzeitigen Erschöpfungsraten anhalten. Dies würde zu einer Übernutzung der Grundwasserleiter führen und nicht nur eine Wasserknappheitskrise auslösen, sondern auch dazu, dass das Wasser stark verschmutzt und für die Bewässerung und den häuslichen Gebrauch ungeeignet wäre.

Auch in benachbarten Bundesstaaten wie Haryana, Uttar Pradesh und Bihar, die zusammen mit Punjab zu den Nahrungsmittelanbaugebieten des Landes gehören, ist die Lage düster. 

Dem UN-Bericht zufolge gelten 78 Prozent der Brunnen in Punjab als übernutzt, und für die gesamte nordwestliche Region Indiens wird bis 2025 eine kritische Grundwasserverfügbarkeit prognostiziert.

Kahan Singh Pannu, ehemaliger Sekretär der Landwirtschaftsbehörde von Punjab, ist der Ansicht, dass die Regierung und ihre Landwirtschaftspolitik maßgeblich zur raschen Erschöpfung des örtlichen Grundwassers beigetragen haben.

„Einer der Hauptgründe, warum die Landwirte Wasser in solchen Mengen entnehmen müssen, ist die übermäßige Abhängigkeit unseres Landes von wasserintensiven Kulturen wie Reis und Zuckerrohr“, so Pannu gegenüber FairPlanet. Indien ist weltweit der zweitgrößte Produzent von Grundnahrungsmitteln wie Reis und Weizen, „aber Reis ist nicht die traditionelle Kulturpflanze des Punjab und wird als nicht förderlich für den agroklimatischen Charakter des Staates angesehen.“

Nach Angaben der Kommission für Agrarkosten und -preise werden im Punjab rund 4.118 Liter für den Anbau von einem Kilogramm Reis benötigt, im Vergleich zu 2.169 Litern in Westbengalen, einem natürlichen Standort für diese Kulturpflanze. 

Kuldeep Singh, der auf seinem sechs Hektar großen Land hauptsächlich Reis, Weizen und saisonales Gemüse anbaut, sagte, er habe keine andere Wahl, als die Pflanze anzubauen. „Ich bin nicht einmal in der Lage, die Kosten für den Anbau alternativer Kulturen wie Mais, Baumwolle und Hirse zu decken“, beklagte Singh. „Denn der Mindestsubventionsbetrag, den [die Regierung] für diese Kulturen zahlt, ist sehr niedrig.“

LÖSUNG IN SICHT?

Als Reaktion auf die wachsende Wasserkrise und den übermäßigen Einsatz von Düngemitteln, der zu einer Verschlechterung der Bodenqualität geführt hat, haben sich sowohl die Regierung der Union als auch die der Bundesstaaten in den letzten Jahren für eine Diversifizierung der Kulturen als strategische Maßnahme ausgesprochen.

Der Erfolg des Programms ist jedoch bisher gering. 

Selbst nach den Ausgaben in Höhe von 274 Mio. Euro (rund 40 Mio. USD) für das Programm zur Diversifizierung der Anbaukulturen (CDP) zwischen 2014 und 2019 hat sich die Reisanbaufläche in Punjab auf Kosten anderer Kulturen um 7,18 Prozent vergrößert, so ein Prüfbericht des Comptroller and Auditor General of India. 

„Indien ist vom Reisanbau besessen, weil es die Ernährungssicherheit aufrechterhalten will“, erklärt Pannu. „Aber wenn es die Reisanbaugebiete in Punjab und Haryana nicht verlagert und die Diversifizierung des Anbaus fördert, indem es den Landwirten ein gleichwertiges Einkommen aus dem Anbau anderer Feldfrüchte sichert, dann würde die drohende Wasserkrise auch zu einer Nahrungsmittelkrise führen“, warnte er. 

Als plausibelste Lösung zur Abwendung dieser Krise schlägt Devinder Sharma vor, die auf Kanälen und Dämmen basierenden Bewässerungstechniken aus der britischen Ära umzugestalten.

„Die Bereitstellung von Bewässerungsanlagen auf Kanalbasis verringert die übermäßige Abhängigkeit der Landwirte von Bohrbrunnen und Röhrenbrunnen“, so Sharma, ein bekannter Analyst für Lebensmittel- und Handelspolitik mit Sitz in Indien, gegenüber FairPlanet.

Im März 2022 betrug der Anteil des Kanalwassers an der Bewässerung in Punjab 21 Prozent, während die restlichen 79 Prozent auf die Grundwasserentnahme angewiesen waren, so die Angaben des Ministers für Wasserressourcen von Punjab.

„Mein Dorf hat noch kein Wasser aus den Kanälen erhalten“, sagte Singh. „Also bin ich auf den Brunnen angewiesen, der nicht einmal mehr Qualitätswasser liefert.“

Ranjeet Singh Uldan, ein Landwirt im Distrikt Bundelkhand in Uttar Pradesh, kämpft um die Bewässerung seines 17 Hektar großen Landes. Bundelkhand ist eine der dürregefährdeten Regionen Indiens, und die Landwirtschaft dort ist weitgehend vom Monsun abhängig, der das Grundwasser saisonal auffüllt. 

Angesichts steigender Temperaturen und unregelmäßiger Regenfälle ist es jedoch schwierig, Wasser aus 3 Metern Tiefe zu bekommen - „selbst wenn wir größere Motorpumpen verwenden“, so Uldan.

„Die einzige Alternative ist der Zugang zu Staudammwasser, den niemand in meiner Gegend hat“, fügt Uldan hinzu, der auf seinem Acker nur Gemüse anbaut und befürchtet, dass der anhaltende dichte Nebel die diesjährige Ernte ruinieren könnte.

„Dieses Problem kann nur durch ein robustes Kanalbewässerungssystem gelöst werden“, kommentiert Sharma. „Ob dichter Nebel oder unzugängliches Wasser - alles kann die Jahresproduktion eines Landwirts ruinieren. In den meisten Fällen werden sie nicht einmal entschädigt“, erklärt er. „Es ist höchste Zeit, dass sich die Regierung dafür einsetzt, die Landwirtschaft zu einem lukrativen Beruf zu machen.“

Artikel geschrieben von:
hanan-zaffar-e1654186874960.1654186874
Hanan Zaffar
Autor:in
.
1670829104609-300x300
Jyoti Thakur
Autor:in
Indien
Embed from Getty Images
Landwirte protestieren am 15. Februar 2024 in der Nähe der Grenze zwischen Haryana und dem Bundesstaat Punjab in Shambhu im Distrikt Patiala mit Slogans, um Mindestpreise für die Ernte zu fordern.
© NARINDER NANU/AFP via Getty Images
Embed from Getty Images
Umweltforscher machen schon lange die fehlerhafte Agrarpolitik des Landes für Indiens Wasserknappheit verantwortlich gemacht. Die "Wasserproduktivität der Ernte" ist ein neues Maß, das berechnet, wie viel Wasser (Evapotranspiration) pro Pflanze bewässert wird und wie viel produziert wird. In vielen Bezirken der wasserreichen Ganges-Region in Westbengalen und Assam sinkt der Grundwasserspiegel an trockenen Tagen unter 30 Meter (im Punjab unter 152 Fuß).
© STR/NurPhoto via Getty Image
.
.